Languages

  • Polski Polski
  • Deutsch Deutsch

Gerhart Hauptmann Hause

  • Muzeum
    • Öffnungszeiten / Preisliste
    • Städtisches Museum
    • Andere Gerhart-Hauptmann-Museen
    • Unser Team
    • Angebot
    • Parkplatzordnung
  • Veranstaltungskalender 2021-2022
  • Kontakte

Gerhart Hauptmann

  • Wiesenstein_
    • Dichten im Wiesenstein
    • Eine Burg zu Schutz und Trutz
    • Zu Gast bei Hauptmanns
    • Museum und Archiv
    • Avenarius Paradieshalle
    • Wiesenstein als Medienereignis
    • 1945/1946
    • Nachkriegszeit
    • Grisebach
    • Avenarius
  • 2012 – Hauptmann-Jubiläumsjahr
  • „Freund-des-Museums“
  • Hans Pleschinski bei Gerhart Hauptmann

Medien im Museum der DGH

  • Fotogalerie
  • Movies

 

Grisebach

Tue, 15/03/2011 - 08:41 |  admin
foto: 

Der Berliner Architekt Hans Grisebach (1848 - 1904) entwarf Haus Wiesenstein im Jahre 1899. Seit 1892 bewohnte er die selbst gestaltete "Villa Grisebach" (Berlin Fasanenstraße 25), an der Hauptmann regelmäßig vorbeikam und die ihn vielleicht dazu verlanlasste, Grisebach mit den Planungen für sein eigenes Haus Wiesenstein zu beauftragen. Grisebach war der wohl bedeutendste Architekt der Berliner Sezession und hatte große Affinitäten zur literarisch-künstlerischen Welt. Sein Bruder Eduard erlangte als Literatur-historiker Berühmtheit, er selbst war ein unermüdlicher Sammler von Inkunabeln (heute in der Berliner Kunstbibliothek). 1894 entwarf er Max Liebermanns Atelier am Pariser Platz, 1896-98 gestaltete er für den Dichter Arthur Schnitzler dessen "Schloß Klinik" bei Waren in Mecklenburg. Hauptmann nahm sich nicht nur den selben Architekten: Wie Schnitzler durch Max Liebermann ließ Hauptmann später sein Haus von Maximilian Johannes Avenarius ausmalen.

 

 

Polski Polski

Strona startowa | Kontakt | Cennik | Logowanie
Strony Internetowe PiotrPikul.pl