Medien im Museum der DGH
Gerhart Pohl´s “FLUCHTBURG” und ihre Gäste


Gerhart Pohl´s “FLUCHTBURG” und ihre Gäste
Erinnerungen an Menschen und ihre Geschichte – Teil 1
Programm
11:00 Uhr Zusammentreffen
11:30 Uhr Der Verein „Fluchtburg e.V.“
Michael Schuster
11:45 Uhr Vortrag 1
Prof. Eberhard Görner
„Gerhart Pohl und der Kreisauer Kreis -
ein Zeitfenster deutscher Geschichte“
13:00 Uhr Mittagimbiss
14:00 Uhr Vortrag 2
Dr. Marcin Miodek
„Die Rezeption Gerhart Pohls
in Polen nach 1945"
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Vortrag 3
Dr. Wolfgang Wessig
"Die Schwierigen zogen ihn an - Ein Erinnern an
den Literarhistoriker Werner Milch“
16:15 Uhr Gemeinsamer Austausch
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für die Teilnahme an der Veranstaltung entsteht eine Teilnahmegebühr
von 5,00 Euro pro Person, zu bezahlen am 13. November.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum
2. November 2015 unter: schusterverlag@gmx.de
Kamingesprächen - 10. - 11. OKTOBER


Das Städtische Museum Gerhart-Hauptmann-Haus in Jelenia Góra-Jagniątków
lädt herzlich ein
am 10. und 11. Oktober 2015
zu den
Kamingesprächen
Auf dem Programm:
10.Oktober, 14.00 Uhr - Diesjährige Kamingespräche widmen sich der breit gefassten Kunst. Im Rahmen des Theatermusik-Festivals lädt das Museum zum Seminar: Raum, Objekt, Wirkung. Tadeusz Kantor gegenüber der Tradition der Neo-Avantgarde ein. Die Referenten aus Polen und Deutschland werden den Einfluss des Theaters von Kantor auf verschiedene Kunstbereiche zur Debatte stellen.
11.Oktober, 17.00 Uhr - Klavierkonzert von Szabolcs Esztenyi, dem hervorragenden ungarischen Komponisten. Der Musiker trat als Pianist und Improvisator auf zahlreichen Konzertbühnen in Polen und im Ausland auf, u.a. im Internationalen Festival der Gegenwartsmusik Warschauer Herbst.
EDD 2015 - Eröffnung der Ausstellung "Grafik der Gegenwart" aus der Jan Haluszka Kollektion


Eröffnung der Ausstellung - Salons und Musenhöfe beiderseits der Oder - 27 MÄRZ

