Medien im Museum der DGH
Europäische Tage des Kulturgutes - 13. SEPTEMBER


Das Städtische Museum Gerhart-Hauptmann-Haus
in Jelenia Góra-Jagniątków
lädt herzlich am 13. September 2011
zu der Veranstaltung ein
Europäische Tage des Kulturgutes
Auf dem Programm:
12.00 Uhr
- Begrüßungswort – Dr. Marek Prawda, Botschafter der Republik Polen in Berlin
Erinnerung an die historischen Ereignisse von 1989, als die politische und wirtschaftliche
Situation in der DDR rund 100.000 Ostdeutsche veranlasste, nach vielen abenteuerlichen (Flucht-)Wegen in den Westen über Ungarn, die ČSSR, aber auch über Polen zu suchen.
- Erste Vorführung des Dokumentarfilmes Tschüss DDR! Über Warschau in die Freiheit von Krzysztof Czajka
Der Dokumentarfilm, der im Auftrag der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit mit Unterstützung des Polnischen Filminstituts entstand, stellt die DDR-Bürger vor, denen im Jahre 1989 infolge politisch-wirtschaftlicher Situation die Ausreise über Warschau nach Westen gelungen ist. Czajka erzählt in seinem Film die menschliche und politische Dimension der damaligen Ereignisse hautnah, packend und authentisch nach. Tschüss DDR erinnert an ein quasi vergessenes Kapitel der deutsch-polnischen und europäischen Geschichte, an die Ereignisse, die einen großen Einfluss auf den Fall der Berliner Mauer, sowie auf die gegenwärtige Zeit hatten.
17.00 Uhr
- Zweite Vorführung des Dokumentarfilmes Tschüss DDR! Über Warschau in die Freiheit.
Eintritt frei
Die Veranstaltung wird von der Stadt Jelenia Góra,
dem Generalkonsulat der BRD in Wrocław und dem Sächsischen Ministerium des Innern gefördert